
Männer werden 7, danach wachsen sie nur noch…
… oder „Im echten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen“, wie Friedrich Nietzsche schon wusste. Insofern bin ich den Brettspielen meiner Kindheit nie ganz entwachsen, habe mich aber zwischenzeitlich eher in digitalen Spielwelten herumgetrieben. Doch irgendwann – mit zunehmender Digitalisierung des ganzen Lebens – kam der Wunsch nach analogem Spielen zurück. Und so bin ich dann 2014 beim Tabletop gelandet.
Hero Quest ist eines der Lieblingsspiele meiner Jugend und so begann ich – wie vermutlich viele andere auch – den Einstieg ins Tabletop-Hobby mit Systemen von Games Workshop. Nachdem ich ganz ansehnliche Armeen der Hochelfen und der Skaven (ja, ja, die Blutinsel-Box war meine Einstiegsdroge) ausgehoben hatte, begann aber schon die Umtriebigkeit. Da gibt es doch bestimmt noch andere Facetten als Rank’n’File. Und so landete ich bei Infinity the Game von Corvus Belli. Danach ging es, auch beeinflusst durch meine Mitspieler, immer weiter:
- Historic Warfare:
- SPQR (Warlord Games)
- Kugelhagel (Martin Feller)
- Black Seas und Black Powder (Warlord Games)
- WW2-Theater:
- Bolt Action, Blood Red Skies und Cruel Seas (Warlord Games)
- Flames of War (Battlefront Miniatures)
- (Ultra) Modern Warfare:
- Team Yankee (Battlefront Miniatures)
- Spectre Operations (Spectre Miniatures)
- Fantasy:
- Frostgrave und Rangers of Shadow Deep (Joseph A. McCullough)
- Ages of Sigmar (Games Workshop)
- Middle Earth Strategy Battlegame (Games Workshop)
- DSA – Schicksalspfade (Ulisses Spiele)
- The Walking Dead – All Out War (Mantic Games)
- Infinity the Game (Corvus Belli)
Das ist schon eine ganze Menge und wird dann gerne noch begleitet von einschlägigen Brettspielen wie Hero Quest und Space Hulk (Games Workshop), Dungeon Saga (Mantic Games), Herr der Ringe LCG (Fantasy Flight Games/Asmodee), Pathfinder LCG (Paizo/Ulisses Spiele), Aventuria (Ulisses Spiele) oder auch Blood Bowl (Games Workshop). Und bestimmt habe ich das eine oder andere vergessen zu erwähnen.
Hier in diesem Blog möchte ich meine Begeisterung für diese vielfältigen und unterschiedlichen Facetten unseres Hobbys mit euch teilen. Und vielleicht schauen wir zusammen auch noch über den einen oder anderen Tellerrand…