Star Wars Legion – Rogue One hebt ab

Rund um den Jahreswechsel konnte ich weitere Truppen für Star Wars Legion ausheben. Diese standen ganz im Zeichen von Rogue One, einem meiner liebsten Filme aus dem Kanon.

Beginnen wir mit Cassian Andor, der in geheimer Mission für die „Allianz zur Wiederherstellung der Republik“ unterwegs ist. Die offizielle Figur von FFG stellt ihn in seiner Kleidung auf Jedha dar, insofern habe ich mich bei der Bemalung eng an dieser Vorlage orientiert. Um die Konsistenz mit meinen weiteren Rebellentruppen aufrecht zu erhalten, habe ich ihm dennoch ein Wüstenbase verpasst. Das ist weit weniger schräg, als es im ersten Moment anmutet, den Jedha ist ebenfalls ein sehr trockener, wüstenartiger Planet, jedoch anscheinend mit niedrigen Temperaturen.

Cassian Andor

Wo Cassian Andor ist, ist natürlich K-2SO nicht weit (die beiden werden auch von FFG als Duo verkauft). Seine Bemalung ist sehr schlicht gehalten, da ich auf eine schwarze Grundierung mit der Airbrush Black Metallic von Vallejo Model Air aufgesprüht habe. Die Gelenke wurden mit reinem Metallic hervorgehoben. Ein bisschen Wash hier und farbige Akzente da und schon war das Modell spielbereit.

K-2SO

Als Dritte im Bunde darf natürlich Jyn Erso nicht fehlen, die sogar in einer der Posen aus dem Straßenkampf auf Jedha dargestellt ist. Ich muss gestehen, dass diese Figur aus meiner Sicht die gelungenste der drei Sculpts darstellt. Man kann sogar die Gesichtszüge deutlich wiedererkennen. Auch hier habe ich mich bei der Bemalung an der Filmvorlage orientiert, wobei sich die eine oder andere Abweichung eingeschlichen hat.

Jyn Erso

Was wäre allerdings Rogue One ohne die tapferen Freiwilligen, die sich mit den Dreien zum Planeten Scarif aufmachen, um die Pläne des Todesstern zu stehlen. Daher habe ich noch eine Box der sogenannten Rebellen-Kundschafter bemalt, der Bezug zu den Truppen auf Scarif ist jedoch schon durch Pao und Bistan eindeutig zu erkennen. Die Grundlage der Bemalung bildete eine Farbschicht in oliv, die eigentlich für die Bemalung für alliierte Fahrzeuge des WWII vorgesehen ist. Ich fand die gedeckten Farben aber gut geeignet für die Truppen und bin tatsächlich mit der Farbwirkung sehr zufrieden.

Kundschafter der Rebellen

Diese stimmungsvollen Sets zu bemalen hat mir richtig viel Freude bereitet. Teilweise habe ich die Figuren bereits in Spielen eingesetzt, aber der Spaß kam viel mehr daraus, einige Figuren aus dem Film zu einem Miniaturenleben zu erwecken.

Mit diesem Beitrag möchte ich vorläufig das Thema Star Wars Legion beenden (vorläufig, da noch einige Minis auf dem Stapel liegen und der Wunschzettel auch noch nicht leer ist) und zu einem anderen Fantasy-Universum weiterziehen. Im nächsten Beitrag geht es nach Mittelerde. Ich hoffe, ihr freut euch ebenso darauf wie ich. Bis dahin!

4 Kommentare zu „Star Wars Legion – Rogue One hebt ab

  1. Super! Ganz große Klasse!
    Also besonders gut gefällt mir dein Metall, da hast wirklich sehr gut mit den Highlights gearbeitet. Die Figuren sehen alle sehr sauber (gut) bemalt aus. Du hast dich wirklich gemausert. Wenn ich wirklich Kritik finden wollen würde, würde ich sagen, versuche die Augen noch ein wenig schmaler zu machen, da das der Sculpt ist. Die Gesichter sind im Übrigen so schon sehr gut bemalt und ich habe nen sehr hohen Anspruch an Gesichter. Du könntest da aber – und das ist der einzige Punkt wo du dich wirklich verbessern könntest – da eben noch minimal verbessern.
    Kleiner Tipp aber für die Bases, der ’nen Riesenunterschied macht: Nachdem du die Textur aufgebracht hast, kannst du nochmal mit nem Ink oder nem Wash drübergehen und dann den Rest hervorheben, dann hast du nen höheren Kontrast, was das ganze realistisch macht – am besten einfach in der selben Farbe nochmal trockenbürsten.

    Das sind alles keine echten Kritikpunkte, weil ich so schon begeistert bin. Ich denke aber, wenn es mir schon so gut gefällt wie du malst, dann sage ich dir, wie ich es perfekt fände. Auf deine Kunst Metall zu bemalen bin ich übrigens sogar neidisch. Haha

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank für dein Lob und auch für die Kritik. Gesichter und vor allem die Augen sind tatsächlich noch immer eine Herausforderung für mich. Daher werde ich deine Tipps gerne bei den nächsten Minis beherzigen.
      Bei den Bases habe ich eigentlich mit Wash und Bürsten gearbeitet und frage mich, warum das nicht so wirkt. Die Struktur ist selbst abgemischt und habe festgestellt, dass sie das Wash stark aufsaugt. Beim nächsten Mal würde ich also mal mehr Wash einsetzen bzw. es zweimal auftragen. Naja, und das ich beim Trockenbürsten zu sparsam bin, das hatten wir ja schon mal bei den Adeptus Titanicus Bases. Da werde ich wieder darauf achten.
      Nochmals danke für dein Feedback!

      Gefällt 1 Person

      1. Oh, dann vergiss meinen letzten Vorschlag! Dann liegt das nur am Foto. Das kenne ich nur zu gut. Dann sieht man einfach aufgrund des Lichtes den Kontrast nicht.
        Deine Augen sind schon sehr gut, sie schauen in dieselbe Richtung, man kann Ausdrücke und Emotionen erkennen. Tatsächlich würde ich die Pupille einfach noch ein wenig kompakter machen, sonst echt top.
        Deine Figuren (Gesichter eingeschlossen) sind echt angenehm anzusehen, im Gegensatz zu vielen die man auf Facebook verbreitet sieht.
        Die Struktur hast du selbst gemacht? Sehr schön! Ich bin da immer recht faul und nehme nur das GW-Strukturzeugs her und selbst dann bin ich ja eher ein Basenmuffel. haha

        Was ich noch gar nicht erwähnt habe: Die Stoffteile sind fabelhaft bemalt, wunderschöne Kontrast ohne aber so zu wirken, als wären sie von Eavy Metal bemalt, die ja nur auf 5-6m Kontrast abzielen.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: