MESBG – Battle in Balins Tomb – Spielvorbereitung

Die Zeit fliegt nur so dahin und es wird Zeit, mit den Spielvorbereitungen für den Kampf in Balins Grab zu beginnen. Im letzten Beitrag hatte ich euch die Gefährten und die aktuellen Bewohner von Kazad-dum bzw. den Minen von Moria vorgestellt. Heute geht es nun um das Spiel an sich.

Ziel des Spiels ist es, als die Gefährten 12 Runden in Balins Grab auszuhalten und vor allem Frodo, den Ringträger, zu beschützen. So gewinnen die Gefährten das Spiel dann, wenn Frodo und mindestens drei weitere Charaktere am Ende von Runde 12 noch am Leben sind. Fällt Frodo, ist es zumindest noch ein unentschieden. Sind sogar weniger als drei Charaktere am Leben, gewinnen die Goblins von Moria das Spiel.

Als Erstes wird das Spielfeld aufgebaut. Im Bild seht ihr den fertigen Spieltisch. Man kann das Spiel auch ohne das Terrainset spielen, aber ich finde es so deutlich stimmungsvoller. Leider sind nicht genug Säulen enthalten, da muss ich mir bei Gelegenheit etwas einfallen lassen.

Der fertige Spieltisch für einen zünftigen Kampf in Balins Grab.

Aber zurück zum Aufbau. Die Startpositionen der einzelnen Minis sind klar definiert. Die Gefährten werden auf die extra markierten Felder gestellt. Zusätzlich besitzt jeder Charakter eine entsprechende Profilkarte, die seine Werte zu Bewegung, Angriff, Verteidigung und die Anzahl an Lebenspunkten enthält. Ebenfalls beschrieben sind Sonderfertigkeiten und die mögliche Heldenaktion, die bei einem Würfelergebnis von „Der eine Ring“ ausgeführt werden kann. Dazu später mehr, wenn wir einen Blick auf die Würfel werfen.

Nun, hier gibt es zumindest einen Zwerg, der noch atmet!

In den Eingang kommen 12 Moria-Goblins nach Wahl des Spielers. Ich habe die Goblins mit den Speeren nach vorn gestellt, damit sie bereits in der ersten Runde einen Angriff durchführen können. Rein von der Bewegung kommen sie nämlich nicht an die Helden heran, aber mit den Speeren können sie über eine Entfernung von zwei Feldern angreifen. Die restlichen Goblins und der Höhlentroll werden zunächst beiseitegestellt und kommen erst später im Spiel an die Reihe. Jeder Typ Goblinkämpfer (Speerträger, Bogenschütze, Schwert & Schild) sowie der Höhlentroll haben ebenfalls eine Profilkarte, die im Prinzip denen der Gefährten gleichen. Lediglich die Heldenaktion fehlt.

Sie kommen!

Die Rundenmechanik ist denkbar einfach. Alle Figuren können sich grundsätzlich einmal pro Runde bewegen und angreifen, wobei die Reihenfolge egal ist. Jede Runde – außer der ersten – beginnt damit, dass der Spieler der Goblins eine definierte Anzahl an Karten vom Goblin-Deck aufdeckt, die ihm entsprechende Verstärkungen bringen. Allerdings können nie mehr als die in der Box enthaltenen 15 Goblins (plus natürlich dem Höhlentroll) auf dem Brett sein. Anschließend aktiviert er alle seine verfügbaren Kämpfer. Danach ist der Spieler der Gefährten an der Reihe und aktiviert ebenfalls alle verfügbaren Kämpfer. Und mehr ist es auch nicht.

Auch die Kämpfe sind denkbar einfach. Der Angreifer würfelt eine Anzahl farbiger Würfel (blau für die Gefährten, rot für die Goblins) laut seinem Angriffswert. Alle Schwerter (bzw. Hammer beim Troll) zählen als Attacke. Dann würfelt der Verteidiger seine farbigen Würfel gemäß seinem Verteidigungswert. Alle Schilde negieren Attacken, die Differenz gibt Wunden. Die Goblins haben jeweils nur eine und werden entsprechend schnell fallen, bei den Gefährten sieht es zumindest bei den Menschen und Legolas deutlich besser aus, die Hobbits sollten nicht zu oft Ziel einer Attacke werden. Erwähnt werden müssen noch die speziellen Würfelsymbole „Der eine Ring“ bzw. „Das Auge von Mordor“. Der Spieler darf bei diesem Würfelergebnis wählen, welches Würfelergebnis er damit erzielt. Der Spieler der Gefährten hat dadurch dann auch Zugriff auf die oben erwähnten Heldenaktionen.

So weit sind damit die Vorbereitungen abgeschlossen und die wichtigsten Regeln bekannt. Im nächsten Beitrag gibt es dann einen Spielbericht und ich bin gespannt, wie sich die Gefährten in dieser Situation schlagen werden.

Ein Kommentar zu “MESBG – Battle in Balins Tomb – Spielvorbereitung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: