In einem der letzten Beiträge hatte ich bereits durchblicken lassen, dass das Setting des zweiten Weltkriegs für mich gerade wieder etwas mehr in den Fokus rückt. Vor allem die Idee, mehrere Systeme zu einer kleinen erzählerischen Kampagne zu verbinden.
Weiter angeheizt wurde das Interesse bei mir noch durch die Ankündigung des Regelwerks „02 Hundred Hours“ von Grey For Now Games. Dieses Spielsystem konzentriert sich auf Kommandoaktionen, die hinter feindlichen Linien stattfinden. Warum also nicht mit einem Spiel „Blood Red Skies“ oder „Cruel Seas“ verbinden, wo die Kommandotruppen erst einmal abgesetzt werden müssen. Je nach Ausgang des Spiels gibt es dann Auswirkungen auf das Kommandounternehmen an sich. Ihr merkt schon, in welche Richtung das gehen könnte.
Aber das sind erst einmal nur Gedanken und dafür braucht es vor allem passende Minis, die ich noch nicht fertig bemalt habe. Briten in 28mm sind genug vorhanden, aber deutsche Truppen habe ich bislang nicht. Allerdings warten auf dem Stapel der Schande schon seit zwei Jahren einige deutsche Soldaten in Winteruniform auf ihre Bemalung und so habe ich mir eine erste Gruppe aus sechs Infanteristen vorgenommen und bemalt. Die Minis stammen von Warlord Games und ein passendes Bemalschema habe ich dort auch gleich gefunden. Ich wollte mich nicht auf Schnee festlegen, daher habe ich die Bases eher spätherbstlich gestaltet – mit Matsch, altem Gras und etwas buntem Laub.

Da die Cruel Seas Flottenboxen bei mir ebenfalls noch herumliegen und wegen der Überlegungen einer Verknüpfung der Systeme habe ich gleich noch dort weitergemacht. Über eine einsame Ju 87 bin allerdings noch nicht hinausgekommen, aber ein Anfang ist gemacht.

Das war es für den Moment. Ich hoffe, dass ich den Juli für die Bemalung weiterer Truppen nutzen kann und freue mich bereits auf das Release von „02 Hundred Hours“. Habt eine schöne Sommerzeit!
Quite nicely painted.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Ann.
LikeLike
WW2 ist für mich seltsamerweise irgendwie das einzige Setting, was mich neben Moderne kaum interessiert. Davon abgesehen mag ich aber die Japaner und Deutsche in Mänteln sehr gerne.
Die Mäntel sind im Übrigen auch das, was deine Figuren sehr schön macht, bzw. wodurch du sie sehr schön gemacht hast; Super fließende Übergänge, die Bewegung erzeugen. Sehr schön! Bitte gern mehr.
Kyoushuneko 3d-Druck-Figuren. Passen ausnahmsweise in der Größe. Gibt alle möglichen Waffengattungen (Flammenwerfer, Mörser, Scharfschütze, Panzerschreck, Offizier usw.) und sollte recht günstig sein und über ebay oder etsy beziehbar sein. (Ich habe ja selbst nen Drucker, von daher. )
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Hier stehen noch eine ganze Menge unbemalte Minis im Schrank. Und danke auch für den Tipp. Ich habe zwar keinen eigenen Drucker, aber Etsy ist tatsächlich oft eine Alternative. Mein Local Game Store bietet auch einen Druckservice an und das zu annehmbaren Preisen.
LikeGefällt 1 Person
Gut, das Problem mit den unbemalten Figuren kenne ich. Ist durch den 3d-Drucker nur wesentlich schlimmer geworden! haha
Ich kann dir auch sagen, dass die meisten Preise für etsy oder ebay für 3d-Drucke meist echt angemessen sind. Man unterschätzt die Arbeit und die Kosten die man mit so nem 3d-Drucker hat echt. Resin ist sehr teuer, Strom bald sehr sehr teuer und files auch. 😡
Also kann dir die Kyoushuneko-Sachen da wirklich empfehlen, da die sich auf Conflict 47 spezialisiert haben und tatsächlich ausnahmsweise von der Größe passen. (auch wenn die auf Patreon echt nicht die Zuverlässigsten sind!)
Die Stuka ist im Übrigen auch sehr gelungen!
LikeGefällt 1 Person
Apropos Druckservice, da fällt mir gerade ein, dass ich die letzten Tage diese Gratis-Datei gefunden habe, die du dir ausdrucken lassen kannst. Mir war so, dass dich Star Wars interessiere und hier ist ’nen ganzer Trupp mit Presupports sogar. Bräuchtest nur Account auf cults3d.
https://cults3d.com/en/3d-model/game/purge-troopers-fan-art-collection
LikeGefällt 1 Person
Danke, die sehen gut aus! Am Account soll es nicht scheitern. 😎
LikeGefällt 1 Person