SAGA – Der Weg in die Ära der Kreuzzüge beginnt

Das neue Jahr ist da und ich hoffe, ihr seid gut hereingekommen. Der Jahresanfang bietet immer den Platz für gute Vorsätze und neue Projekte. Da möchte ich keine Ausnahme machen und starte mit einer neuen Armee in ein für mich neues System.

Die Kreuzzüge haben mich schon immer fasziniert und es war längst Zeit, sich etwas intensiver mit diesem Abschnitt der Geschichte zu beschäftigen. Die Frage war nun noch, mit welchem Regelwerk man einen leichten Einstieg finden kann. Meine Anforderungen waren, dass es leicht zu erlernen sein musste und nur eine übersichtliche Anzahl an Miniaturen benötigt wird, da Hobbyzeit nun einmal ein sehr knappes Gut ist. Die Wahl fiel auf SAGA und seine Erweiterung Ära der Kreuzzüge. Das Regelwerk ist nicht allzu ausufernd und bietet durch seine interessante Aktivierungsmechanik mit Würfeln und Fraktionsschlachtplänen eine neue spielerische Herausforderung. Außerdem ist es generisch genug, um für verschiedene Zeitepochen verwendet werden zu können und das ist gut so. Denn wer weiß, ob mich nicht noch irgendwann Walhallas Ruf erreicht.

Aber zurück ins Mittelalter. Ich wollte auch geschichtlich vorn anfangen und so stand für mich der erste Kreuzzug sofort im Fokus. Nach etwas Recherche war klar, dass ich mit einer reinen Truppe zu Fuß beginnen möchte. Denn die bunten Ritterscharen, die mit wehenden Fahnen die Sarazenen verjagten sind wohl doch eher Hollywood als Realität. So büßte das Kreuzfahrerheer bei der Belagerung von Antiochia in den Jahren 1097 und 1098 nahezu sämtliche Pferde ein, da sie nicht ernährt werden konnten bzw. selbst als Nahrung für die hungernden Christen dienten. Und dennoch eroberte dieses Heer im Jahr 1099 Jerusalem. Und da ich meine Armeen gerne nach dem historischen Background ausrichte und weniger nach der Meta des jeweiligen Regelwerks, ging es also mit einer Truppe zu Fuß los. Passenderweise bietet Stronghold Terrain, die den Vertrieb des Systems in Deutschland vornehmen, eine passende Starterbox an, die mir als Ausgangspunkt dient. Enthalten sind:

  • ein Anführer
  • vier Veteranen mit Speer und Schild
  • vier Veteranen mit Zweihandwaffen
  • acht Bogenschützen und
  • acht Krieger mit Speer und Schild.

Das ist ausreichend für eine 4-Punkte-Armee, mit der man zumindest ein Testspiel bestreiten kann. Die Regelgröße bei SAGA sind 6 Punkte. Netterweise kam mit der Kreuzzüge-Erweiterung gleich noch ein passender Charakter mit, der den generischen Anführer bei mir sofort ersetzen wird: Raimund von Toulouse. Besagter Raimund war maßgeblich an den oben erwähnten Aktivitäten zur Belagerung von Antiochia und der Eroberung von Jerusalum beteiligt. Stimmiger geht es nicht. Er war dann auch meine erste Miniatur, die für die neue Armee bemalt wurde.

Passenderweise lag meiner Bestellung noch ein Bannerträger der Kreuzritter bei und dieser muss natürlich Raimunds Banner in der Schlacht tragen. Es sollte nicht irgendein Banner sein, sondern das historisch korrekte Banner. Nach ein wenig Recherche stieß ich auf den Blog „FanatiChris“ von Chris Brantley, der einen Artikel über die Banner von Persönlichkeiten der Kreuzzüge verfasst hatte. Mit dieser Vorlage bemühte ich meine Freihand-Künste und gestaltete das Banner entsprechend. Für meine Skills bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Somit ist der Start getan und nun geht es daran, die Truppen auszuheben und auch für passendes Gelände zu sorgen. Insofern freue ich mich auf die kommenden Artikel dazu. Bleibt gespannt.

10 Kommentare zu „SAGA – Der Weg in die Ära der Kreuzzüge beginnt

  1. Ah das ist derselbe Standartenträger den ich angefangen habe!
    Schön den vollendet zu sehen, wird der Marcos sich freuen. Kann nur empfehlen im Prinzip alles von Reconquerer Designs zu drucken und zu bemalen, der bringt jetzt demnächst 13.Jhd spanische Ritter raus (beritten), zu Fuß hat er das ja schon.
    Mit Stronghold habe ich gute Erfahrungen gemacht bisher. Sind zwar nicht immer die billigsten, haben aber am meisten von Footsore.
    Kann da auch Miniaturicum noch empfehlen, als Shop.
    Der Typ von Stronghold hats auch wirklich drauf, was bemalen angeht. Wenn du irgendwo selbst drucken kannst: Hier ist nen kostenloser Ritter von Reconquer:

    https://www.myminifactory.com/object/3d-print-free-12th-century-footknight-265287

    Der andere Templer ist jetzt nicht das schönste Design, aber du hast ihn auf jeden Fall sehr schön bemalt!
    Oh und appropos Kreuzzug, das Design kann ich dir auch wärmstens empfehlen von den 12./13. Jhd Ritterorden-Set, was der Marcos gemacht hat: https://cdn2.myminifactory.com/assets/object-assets/6387ee729fe0e/images/resize-military-order-knights-set-a-3.jpg
    der, welcher das Schwert küsst, ist ja aus Königreich der Himmel raus-interpretiert. haha

    Gefällt 1 Person

    1. So, der Kommentar war tatsächlich im Spam-Ordner gelandet. Miniaturicum schätze ich als Shop ebenfalls sehr.

      Ich selbst habe zwar keinen 3D-Drucker, aber kann hier auf den Druckservice vom Tabletop-Laden zurückgreifen. Danke für den Link!

      Die Ordensritter sind echt schön. Ich habe vor, mich entlang der Chronologie vorzuarbeiten. Also jetzt erstmal den ersten Kreuzzug und dann die Templerorden und ggf. weitere Kreuzzüge. Wobei ich da mal schauen muss, wie interessant die dann noch sind. Vielleicht ist es spannender, dann nach Spanien oder Osteuropa zu gucken, weil da noch einmal Varianz in die Truppen kommt.

      Gefällt 1 Person

      1. Der Marcos hat auch exzessiv viel Reconquista-Zeugs fürs 11. Jhd gemacht, was fast alles für die Kreuzzüge verwendbar ist.

        Ich verlinke dir mal ein paar Sachen, weil ich glaube Strongholds Lizenz erst für sein Zeug ab Oktober ’22 gilt.
        https://www.myminifactory.com/object/3d-print-11th-century-spanish-knights-170512

        https://www.myminifactory.com/object/3d-print-11th-century-spanish-spearmen-173676

        Kannst mal seine Katalog durchgehen, gibt so gut wie alles auf ebay oder du kaufst es dir selbst und lässt es drucken bei deinem Shop.
        (Ist aber tlw. günstiger bei ebay die feritgen Sets zu kaufen.)

        https://www.myminifactory.com/users/Reconquer%20Designs?show=store

        Bin bei dem schon seit November 2021 Patreon, daher habe ich fast alles von ihm.

        Hat auch die ganzen Nordafrikaner.

        Weiß gar nicht, ob du da mitgemacht hast oder das zumindest mitbekommen hast: Footsore hat ja für Baron’s Wars das Outremer -Addendum rausgebracht als Kickstarter im Juni 2022 und das sollte (wenn denn mal Royal Mail sich zusammennimmt) diesen Monat rausgeschickt werden. Habe da mit gemacht und denke, kommt dann ab März oder so in die Geschäfte:

        Die Perry-Minis oder Victrix-Normannen sollten denke auch ganz gut gehen. Aber mit Gripping Beast kann man auf jeden Fall nicht viel verkehrt machen, die sind ja grundsolide und haben tlw. gutes Charakterzeugs.

        Apropos Stronghold, die haben da auch extrem schöne Kreuzfahrer mit Zweihandwaffen – wäre da nicht der Prämium-Preis:
        https://stronghold-terrain.de/en/shop/kreuzfahrer-veteranen-mit-schweren-waffen-4/
        https://stronghold-terrain.de/en/shop/kreuzfahrer-veteranen-mit-langschwertern-4/

        Sind glaube alles Brother Vinnis-Figuren. V&V ist auch klasse, fällt mir da ein. Also gibt es so viel tolles aus der Zeit, wenngleich ich etwas später immer ein wenig spannender fand.

        Bin auf jeden Fall mal gespannt auf deine bemalten Figuren der Fußtruppen. Hast du wenigstens einen Gegner, der die Heiden spielt? 😀

        Gefällt 1 Person

      2. Oh, die Minis aus dem Kickstarter sind sehr schön! Nein, ich habe nicht gemacht. Ich bin auf das ganze Thema erst letztes Jahr im November eingestiegen.

        Es gibt einen Sarazenen-Spieler in meinem Freundeskreis und die ersten Testpartien sind schon gelaufen. An das Aktivierungssystem von Saga muss man sich aber auch erst gewöhnen. 🙂

        Gefällt 1 Person

  2. Da fällt mir noch auf: Sehr schönes Freihandbanner!

    Ist das ein Ritter von Jerusalem? Templer ist es ja nicht, vom Banner zumindest. Wobei Jerusalem müsste glaube blaue Röcke anhaben? Weiß gar nicht und Templer rotes Kreuz und weißen Umhang.

    Aber ich glaube am Ende doch nur ein „fahrender“ Ritter quasi oder? Also einfach nur Kreuzfahrer ohne Ordenszugehörigkeit.

    Gefällt 1 Person

  3. Interessant, ich sehe gerade, dass mein erster Kommentar hierzu verschwunden ist. Der mit „Da Fällt mir noch auf“ war nur ein follow-up. Scheint so, als ob der Spamfilter das weggemettelt hat.
    Hatte da noch zwei Links drin gehabt, einen für nen kostenlosen Ritter vom Marcos und dann seine berittenen Ritter mit dem das Schwert küssenden Ritter, der als Königreich-der Himmer-Hommage gedacht war. o.o

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: