The Elder Scrolls – Plastic Bleak Falls Barrow Delve Set

Letzte Woche habe ich nun voller Begeisterung die Startbox für The Elder Scrolls – Call To Arms ausgepackt. Der logische nächste Schritt war also, dass ein paar passende Miniaturen auf den Maltisch kommen, um das erste Testspiel vorzubereiten. Begonnen habe ich mit den Draugr aus dem Plastic Bleak Falls Barrow Delve Set.

Vorab muss gesagt werden, dass es die Box sowohl als Plastik- als auch als Resin-Variante gibt. Ich habe mich für die Plastik-Variante der Box entschieden, da ich persönlich mit Resin nicht so gute Erfahrungen bezüglich Bearbeitung und Haltbarkeit gemacht habe. Allerdings kenne ich das Resin, das Modiphius einsetzt nicht, so dass ich keinerlei Vergleiche zwischen den beiden Boxen anstellen kann.

Die Box kommt mit einem Gussrahmen und 8 35mm-Bases daher. Die großen Bases machen daher Sinn, da die Miniaturen dem 32mm-Maßstab zuzuordnen sind. Der Zusammenbau der Miniaturen funktioniert soweit ganz gut. Die Teile im Gussrahmen sind ordentlich beschriftet und es liegt eine Anleitung bei, welche Teile zu welcher Miniatur gehören. Ein bisschen herausfordernd wird es hier und da, da es keine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt und beim Zusammenbauen der Dhovakin habe ich dann doch etwas länger überlegen und probieren müssen. Für erfahrene Hobbyisten sicher keine allzu große Hürde. Die Miniaturen sind von guter Qualität, die Details kommen gut zur Geltung und Kanten sind scharf definiert. Fehlt also nur eine ordentliche Bemalung, um die ich mich im nächsten Schritt gekümmert habe.

Ich habe mich bei der Bemalung für eine Mischung aus Games Workshops Contrast-Colours und der „herkömmlichen“ Bemalung bei den Details entschieden. Diese Mischung ermöglicht meines Erachtens eine gute Kombination aus Schnelligkeit und Qualität bei der Bemalung. Die Miniaturen wurde alle mit Wraithbone Spray grundiert. Für die Skelette folgte nun eine Bemalung aller Knochen mit Skeleton Horde und bei den Draugr mit Wyldwood (beides Citadel Contrast). Nach dem Trocknen der Farben folgte nur noch ein Trockenbürsten mit Bonewhite (Vallejo Game Colour) bzw. Sylvaneth Bark (Citadel Dry) und schon waren die Rümpfe fertig. Für die Details hier eine kurze Auflistung der verwendeten Farben.

Für die Skelette:

  • Metallteile an Bögen und Köchern: Leadbelcher (Citadel Base), Agrax Earthshade (Citadel Wash), Necron Compound (Citadel Dry)
  • Holzteile an Bögen und Köchern: Charred Brown (Vallejo Game Colour), Agrax Earthshade, Gorthor Brown (Citadel Layer)
  • Federn an den Pfeilen: Dark Prussian Blue (Vallejo Model Colour), Agrax Earthshade, Prussian Blue (Vallejo Model Colour)
  • Augen: Sotek Green (Citadel Layer), Temple Guard Blue (Citadel Layer), White Scar (Citadel Layer)

Für die Draugr:

  • Metallteile, Holz und Augen wie bei den Skeletten
  • Leder: Leather Brown (Vallejo Model Colour), Agrax Earthshade, Red Leather (Vallejo Model Colour)

Und das war es letztendlich auch schon. Ich finde, für den Spieltisch kommen die mit dieser Bemalung gut rüber. Als Nächstes steht nun die Dhovakin auf dem Maltisch, aber das ist Stoff für einen nächsten Beitrag.

Ein Kommentar zu “The Elder Scrolls – Plastic Bleak Falls Barrow Delve Set

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: