Adeptus Titanicus – Reaver Titanen

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur eigenen Legio ist erreicht. Die Reaver Titanen sind ebenfalls fertiggestellt. Damit ist der Inhalt der Startbox nun komplett.

Auch bei den Reaver Titanen habe ich natürlich auf das Schema der Legio Gryphonicus zurückgegriffen, es soll ja schließlich eine zusammenhängende Gruppe an Titanen ergeben. Auch hier habe ich wieder versucht, die Gottmaschinen recht angeschlagen und schlecht gewartet darzustellen. Als Hintergrund diente mir hier der Roman „Titanensterben“ von Guy Haley, der die langen Schlachten um den Beta-Garmon-Sternenhaufen thematisiert. Die Legios stehen lange im Feld, die Umweltbedingungen auf den Planetenoberflächen sind extrem lebensfeindlich. Das alles hinterlässt natürlich Spuren auf dem Material.

Bei den Bases habe ich etwas mit der Farbe experimentiert. Die aufgewühlte Erde um die Ruine habe ich dieses Mal mit Mournfang Brown bemalt, statt Steel Legion Drab wie bei den Warhounds. Dadurch wirkt das Ganze deutlich kräftiger, ich bin mir aber noch nicht sicher, ob mir das so richtig gefällt. Hinterlasst gerne Kommentare, wie ihr das seht.

Wie gesagt, die Inhalte der Grundbox sind fertig. Insgesamt komme ich damit auf ungefähr 1200 Punkte, für die meisten erzählerischen Szenarien braucht man aber 1500 bis 2000 Punkte. Also ist der Weg noch nicht ganz beendet. Als nächstes erhalten meine Knights weitere Verstärkung, die ich euch dann im folgenden Beitrag zeigen werde.

2 Kommentare zu „Adeptus Titanicus – Reaver Titanen

  1. Schön gealtert. Chipping und Schlammreste sind top! Gefallen mir gut.
    Zu den Bases: Einfach mehr Highlights trockenbürsten, immer leichter, mehrere Schichten mit immer helleren Farben (falls es zu hell wird einfach wieder Shade drüber) dann bekommt das mehr Volumen. Am besten das Trockenbürsten auch etwas über die anderen Teile machen, dass es zusammengehöriger aussieht.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: